Weil wir keiner Partei verpflichtet sind – sondern den Menschen vor Ort !

Warum die UWG wählen?


Weil wir frei sind, uns allein an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde zu orientieren. Ohne Vorgaben von Landes- oder Bundesparteien können wir sachorientiert, flexibel und praxisnah entscheiden – und das, was für unsere Gemeinde wirklich zählt, in den Mittelpunkt stellen.

In der letzten Wahlperiode waren wir das Zünglein an der Waage und konnten wichtige Entscheidungen aktiv mitgestalten. Diese Rolle wollen wir auch weiterhin verantwortungsvoll ausfüllen.

Unser Ziel ist es, Hiddenhausen weiterhin als lebenswerte und familienfreundliche Gemeinde zu gestalten.

Für eine starke und unabhängige Kommunalpolitik – wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl am 14. September

Wir für Hiddenhausen!

Unsere Erfolge – für Sie. Für Hiddenhausen

Wir reden nicht nur über Veränderungen – wir haben sie mit auf den Weg gebracht.

Straßenausbaubeiträge sind abgeschafft 

Wo andere gezögert haben, haben wir Druck gemacht: Durch unser Engagement sind die Straßenausbaubeiträge abgeschafft – ein echter Erfolg für unsere Bürgerinnen und Bürger.

  • spürbare finanzielle Entlastung für Bürgerinnen und Bürger
  • vermeidet unfaire Einmalbelastungen bei Straßensanierungen
  • schützt besonders Familien, Rentner und Menschen mit geringem Einkommen
  • erhält und stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde

Lenkungskonzept für den Schwerlastverkehr

Schwerlastverkehr mitten durch Wohngebiete – das ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein echtes Ärgernis und eine Lärmquelle. Durch unser Engagement soll ein Lenkungskonzept umgesetzt werden, das die Durchgangsverkehre in Hiddenhausen deutlich entlastet.

  • spürbare Entlastung der Wohngebiete vom Schwerlastverkehr

  • deutliche Reduzierung von Lärm und Abgasen
  • erhöhte Verkehrssicherheit für Anwohner, Radfahrer und Kinder
  • Schutz der Straßeninfrastruktur und Verlängerung der Haltbarkeit

Neugestaltung der Kinderspielplätze

Auf Anregung der Bewohner und mit unserer Unterstützung wurden die Kinderspielplätze modernisiert und ein Spielplatzkataster initiiert – ein echter Gewinn für Familien in unserer Gemeinde

  • Attraktive und moderne Spielangebote für Kinder geschaffen

  • Sicherheit und Qualität der Spielplätze deutlich verbessert

  • Gezielte familienfreundliche Akzente im Ortsbild gesetzt

  • Neues Spielplatzkataster sorgt für langfristige Pflege und Planung

Erhalt der Natur- und landwirtschaftlichen Flächen

Wir haben uns in der Regionalplanung konsequent dafür eingesetzt, dass die landwirtschaftlichen Flächen und Naturflächen zwischen unseren sechs Dörfern erhalten bleiben – für den Schutz unserer Landschaft und den Erhalt der dörflichen Struktur.

  • Aktiver Einsatz gegen übermäßige Flächenversiegelung

  • Landwirtschaftliche Flächen und Naturräume zwischen den Ortsteilen bewahrt

  • Schutz der dörflichen Struktur und des Landschaftsbildes gesichert

  • Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz geleistet

Planung und Bau des Solarkraftwerkes am Bauhof

Der Klimaschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit unserer Unterstützung wurde das Solarkraftwerk am Bauhof mit bis zu 3 Mio kWh eingespeister Energie pro Jahr geplant. Damit können 900 Haushalte mit Energie versorgt werden – ein konkreter Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Hiddenhausen

  • Klimaschutz wird konkret vor Ort umgesetzt

  • 3-Megawatt-Solarkraftwerk durch mit unserer Unterstützung angestoßen

  • Wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Hiddenhausen

  • Sichtbares Zeichen für die Energiewende auf kommunaler Ebene gesetzt

Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen

Wir haben uns aktiv für die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten eingesetzt. So schaffen wir bessere Voraussetzungen für Integration und stärken das Miteinander in unserer Gemeinde.

  • Erfolgreich für eine dezentrale Unterbringung in Wohngebieten eingesetzt

  • Bessere Voraussetzungen für gelingende Integration mit unterstützt

  • Soziales Miteinander in den Ortsteilen gezielt gefördert

  • Belastungen von großen Gemeinschaftsunterkünften vermieden

Dafür werden wir uns zukünftig einsetzen

Wir hören zu, wir handeln – Schritt für Schritt für eine bessere Gemeinde.

Für ein nachhaltiges Verkehrskonzept und Ausschluss des LKW Durchgangsverkehrs

Wir fordern ein konsequentes Verbot des LKW-Durchgangsverkehrs durch unsere Ortslagen – für mehr Sicherheit, weniger Lärm und saubere Luft.

  • Einführung eines verbindlichen Durchfahrtsverbots für LKW ohne Ziel in der Gemeinde

  • Klare Beschilderung und konsequente Kontrolle

  • Spürbare Entlastung von Wohn- und Schulgebieten

  • Beitrag zu Lärmschutz und Klimaschutz durch Verkehrsverlagerung

  • Ansässige Unternehmen fallen selbstverständlich nicht unter das Verbot und können weiter beliefert werden

Für Einbeziehung der jungen Generation

Wir möchten die junge Generation stärker einbinden und ihre Ideen und Anliegen in die Gemeindepolitik einfließen lassen.

  • Einrichtung von Jugendforen und Beteiligungsformaten

  • Förderung von Projekten und Initiativen junger Menschen

  • Stärkung der politischen Bildung und Mitgestaltungsmöglichkeiten

  • Offener Dialog zwischen Jugend, Verwaltung und Politik

Verstärkung der Ordnungsdienste

Für mehr Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum werden wir die Ordnungsdienste gezielt unterstützen.

  • Mehr Personal für Präsenz und Kontrollen vor Ort

  • Erweiterte Einsatzzeiten für bessere Erreichbarkeit

  • Stärkere Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Behörden

  • Bessere Ausrüstung und Schulungen für die Einsatzkräfte

Für sparsame und zielgerichtete Finanzpolitik

Wir stehen für eine Finanzpolitik, die verantwortungsvoll mit öffentlichen Mitteln umgeht und gezielt in die Zukunft investiert.

  • Vermeidung unnötiger Ausgaben und Bürokratie

  • Klare Prioritäten bei Investitionen setzen

  • Schuldenabbau und Generationengerechtigkeit im Blick behalten

  • Transparente und nachvollziehbare Haushaltsführung

Für mehr und bessere Radwege

Wir machen uns stark für sichere und gut ausgebaute Radwege – für mehr umweltfreundliche Mobilität im Alltag.

  • Ausbau des Radwegenetzes in allen Ortsteilen

  • Sanierung und Instandhaltung bestehender Radwege

  • Sichere Querungen und bessere Anbindung an Schulen und öffentliche Einrichtungen

  • Förderung des Radverkehrs als umweltfreundliche Alternative

Für die Entwicklung von Spiel-, Sport- und Freizeitstätten

Wir wollen Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen gezielt weiterentwickeln und an die Bedürfnisse von Familien, Jugendlichen und Senioren anpassen.

  • Modernisierung und Erweiterung bestehender Spiel- und Sportplätze

  • Schaffung neuer attraktiver Freizeitflächen

  • Barrierefreie und generationengerechte Gestaltung

  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Planung

Für Unterstützung unserer Vereine

Wir möchten unsere Vereine nachhaltig stärken und ihre wertvolle Arbeit für das Gemeinwesen gezielt unterstützen.

  • Sicherung und Ausbau der finanziellen Förderung

  • Verbesserung von Infrastruktur und Vereinsräumen

  • Unterstützung bei Nachwuchsgewinnung und Ehrenamtsförderung

  • Stärkung der Vernetzung zwischen Vereinen und Gemeinde

Gestalten Sie mit uns die Zukunft von Hiddenhausen – Ihre Stimme zählt am 14. September!