
Die Kandidierenden der UWG Hiddenhausen (V.l.): Thomas Gruner (15 Sundern),
Wolfgang Körner-Hemicker (7 Schweicheln-Bermbeck), Petra Bubig (16 Sundern und
Kreistag), Eckard Gläsker (11 Hiddenhausen und Kreistag), Günter Vasse
(6 Schweicheln-Bermbeck), Claudia (9 Schweicheln-Bermbeck) und Robert Schmidt
(3 Eilshausen), Aren Sumagpao (1 Lippinghausen), Georg Schwachmeyer
(2 Lippinghausen) und Michael Haugk (13 Oetinghausen). Es fehlen: Berthold Heintz
(10 Hiddenhausen), Jack Himmel (14 Oetinghausen), Matvey Kloster
(5 Eilshausen), Jerome Maurer 4 Eilshausen), Heidi Schwachmeyer-Greinke
(12 Oetinghausen) , Thorben Hemicker (8 Schweicheln Bermbeck)- Foto: UWG
Die „Unabhängige Wählergemeinschaft“ (UWG) Hiddenhausen ist bereit für die
Kommunalwahl am 14. September 2025. In ihrer Wahlversammlung wurden nun die
Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag Herford
vorgestellt. Mit der Verabschiedung des Wahlprogramms und der vollständigen
Aufstellung der Wahlliste wurde auch der Wahlkampf offiziell eingeläutet.
Die UWG ist keine Partei im klassischen Sinn, sondern ein Zusammenschluss
engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ohne parteipolitische Zwänge und
unabhängig von Vorgaben aus Land oder Bund ausschließlich für die Belange der
Gemeinde Hiddenhausen einsetzen. Der Leitsatz lautet: Engagement direkt vor Ort für
die Bürgerinnen und Bürger.
Das Team der Kandidierenden spiegelt die Vielfalt der Gesellschaft wider: Studierende,
Rentner, Angestellte, Unternehmerinnen und Unternehmer, ein Land- und
Baumaschinenmechatroniker, eine Lehrerin, ein Landwirt, ein Rechtsanwalt, eine
Journalistin und weitere Berufsgruppen bringen ihre Kompetenzen und Perspektiven
ein. Diese breite Aufstellung garantiert eine sachorientierte, bürgernahe Politik.
Seit über 20 Jahren ist die UWG im Rat der Gemeinde Hiddenhausen aktiv vertreten.
Das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler wuchs dabei erfreulicherweise stetig und
so konnte die UWG zahlreiche Projekte anstoßen, bzw. umsetzen, die der Gemeinde
sichtbar zugutekamen.
Für die kommenden Jahre hat sich die UWG viel vorgenommen. Im Mittelpunkt stehen
konkrete Verbesserungen für das tägliche Leben der Menschen in Hiddenhausen. Die
zentralen Punkte des Wahlprogramms sind: Ein nachhaltiges Verkehrskonzept mit dem
Ausschluss des Lkw-Durchgangsverkehrs, die stärkere Einbindung der jungen
Generation, der Ausbau von Spiel-, Sport- und Freizeitstätten, gezielte Unterstützung
der Vereinslandschaft, eine verstärkte Präsenz der Ordnungsdienste, der Ausbau
sicherer Radwege sowie eine sparsame und zugleich wirksame Finanzpolitik.
Mit einem motivierten Team und klaren Zielen tritt die UWG an, um auch in Zukunft
Verantwortung für Hiddenhausen zu übernehmen – nah an den Menschen, unabhängig
und zukunftsorientiert.
Das Wahlprogramm zur Kommunalwahl lesen Sie unter diesem Link


